Um satte 36,65% wuchs der Markt öffentlicher Ausschreibungen im Jänner 2023 im Vergleich zum Vorjahr. Aber wie kann dieser Umstand von österreichischen Unternehmen genutzt werden?
Erhöhte Chancen und Vorteile auf beiden Seiten
Für Sie als österreichische/r Unternehmer:in bedeutet dies, dass es mehr Möglichkeiten gibt, Ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten und damit Ihre Umsätze zu steigern.
Ein interessantes Faktum des österreichischen Vergabemarkts ist, dass der Gesamtanteil von bei ANKÖ publizierten Ausschreibungen bei über 70% liegt. Nicht nur tausende Firmenkund:innen schenken uns Ihr Vertrauen, sondern auch der Großteil aller öffentlichen Auftraggeber:innen. Diese profitieren besonders von der akribischen Ordnung und dem problemlosen Download aller notwendigen Ausschreibungsunterlagen, die ein rechtssicheres Vergabeverfahren ermöglichen. Hier ist das synergetische Ineinandergreifen der ANKÖ-Portale ein Unikum in Österreich und gleichzeitig ein einzigartiger Vorteil für Unternehmer:innen wie Auftraggeber:innen gleichermaßen.
Erste Schritte zum Erfolg
Der erste Schritt zum öffentlichen Auftrag für Ihr Unternehmen ist die Nutzung unserer Ausschreibungsdatenbank www.vergabeportal.at.
Die Vorteile des ANKÖ Vergabeportals auf einen Blick:
- Zeitersparnis gegenüber mühsamem händischen Durchforsten diverser anderer Quellen: Sie finden bei uns alles, was in Österreich öffentlich ausgeschrieben wird, und haben zahlreiche Filtermöglichkeiten.
- Suchprofile: Maßgeschneiderte Veröffentlichungen per E-Mail zugestellt aus Ihren Suchprofilen – so viele Sie wollen oder benötigen – ohne Einschränkungen.
- Support: Unterstützung bei allen Fragen rund um öffentliche Vergaben – beim Marktführer ANKÖ sind Sie an der richtigen Stelle.
Der richtige Zeitpunkt: Jetzt!
Auch auf europäischer Ebene gibt es hier positive Nachrichten: Im Jänner 2023 gab es im Vergleich zum Vorjahr 5.818 Ausschreibungen mehr, was einem Anstieg von 20,18 % entspricht.
Traditionellerweise ist das erste Quartal hinsichtlich der Anzahl öffentlicher Aufträge das stärkste. Verlieren Sie also keine Zeit, sich näher mit öffentlichen Aufträgen zu beschäftigen – der richtige Moment ist jetzt. Auch eventuell niedrigere Schwellenwerte laut BVergG 2018 nach Auslaufen der Schwellenwerteverordnung Ende Juni 2023 könnten Ihre Chancen auf öffentliche Aufträge noch mehr steigern und werden ein zusätzliches Plus an Veröffentlichungen in unserer Datenbank bedeuten.
Unsere Empfehlung: Ihre Erfolgsformel für 2023 lautet www.vergabeportal.at!