“Nachhaltiges Österreich“ ist der Titel der mehrteiligen Webinarreihe im Themengebiet der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Österreich. Lesen Sie hier, wie Ihr überragendes Interesse unsere Webinar-Server in die Knie zwang, und warum es sinnvoll ist, sich so früh als möglich zum Webinar 2 anzumelden.

Das Video vom Webinar zum Nachsehen (62 min.)

Die Initiative „Nachhaltiges Österreich“ des ANKÖ schärft nicht nur das Bewusstsein in Bezug auf Nachhaltigkeit in der österreichischen Vergabekultur, sondern bietet auch eine Unterstützung in der praktischen Umsetzung. In einer mehrteiligen Webinarreihe mit der Lebenszykluskanzlei Heid & Partner Rechtsanwälte beleuchten wir die Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln und liefern Tipps, Tricks & Tools, wie sich die grüne Beschaffung mit ANKÖ leicht im Vergabealltag leben lässt.

Die Themen der Webinar-Reihe

Die Webinarthemen führen durch alle wichtigen Schritte im Vergabeprozess und sollen zeigen, dass Nachhaltigkeit an unterschiedlichen Stellen differenziert gestaltet werden kann. Von der allgemeinen Verpflichtung über die Bestimmung der richtigen Kriterien, der Festsetzung angemessener Leistungsanforderungen bis hin zur Auswahl der richtigen Instrumente und Tools – es gibt viele Möglichkeiten für die öffentlichen Beschafferinnen und Beschaffer, den Weg für ein nachhaltiges Österreich zu bereiten.

Webinar Teil 1: „Die Pflicht zur grünen Beschaffung“

Die Webinarreihe wurde am Mittwoch, den 01. Dezember 2021 mit dem Thema „Die Pflicht zur grünen Beschaffung“ gestartet. Die Einleitung des Events übernahmen zwei Schlüsselfiguren, welchen die Nachhaltigkeit und die damit zusammenhängende Entwicklung der Beschaffungstätigkeit besonders am Herzen liegt: Emir Prcic, MBA – Geschäftsführer von ANKÖ – und Dr. Stefan Heid – Gründer und Partner der Kanzlei Heid & Partner Rechtsanwälte.

Folgend wurde von unserer ANKÖ-Juristin Frau Mag. Jennifer Gutsche anhand eines Vergabeprozesses dargestellt, wo und wie mit den unterschiedlichen ANKÖ-Produkten die Nachhaltigkeit in Beschaffungsvorgängen berücksichtigt werden kann. Anschließend untermalte Herr Mag. Berthold Hofbauer von der Kanzlei Heid & Partner, wieso dieses Wissen wichtig und essenziell für eine rechtssichere Vergabetätigkeit ist. Er stellte nicht nur die bereits vorherrschenden rechtlichen Rahmenbedingungen für nachhaltige Aspekte in der Beschaffung dar, sondern gab einen Ausblick darauf, was vergebende Stellen und an öffentlichen Ausschreibung interessierte Parteien in der Zukunft erwartet bzw. mit welchen weiteren Änderungen zu rechnen sein wird.

null

Als Fazit kann klar hervorgehoben werden, dass ein Umdenken in der öffentlichen Einkaufstätigkeit alternativlos sein wird. Auch Unternehmen werden ihre Leistungserbringung auf lange Sicht den neu gesetzten, rechtlichen Schwerpunkten anpassen müssen. Es handelt sich gewiss um eine Herausforderung für die öffentliche Hand, für an Vergabe interessierte Unternehmen und für Vergabeplattformen in ihrer Weiterentwicklung – aber gemeinsam mit Ihnen stellen wir uns dieser Herausforderung gerne.

Wie es weiter geht

Das Interesse am ersten Teil unserer Veranstaltung „Nachhaltiges Österreich“ war überwältigend. Auf Grund des unerwartet großen Ansturms bei der Anmeldung zum Webinar, kam es leider zu einer vorübergehenden Überlastung der Server. An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal bei allen entschuldigen, die von den technischen Schwierigkeiten betroffen waren.

Wer das Webinar verpasst hat, eine Auffrischung zum Thema Nachhaltigkeit im Vergabewesen haben möchte oder sich eine Einleitung für den zweiten Teil unserer Webinarreihe „Nachhaltiges Österreich“ ansehen möchte, findet hier eine Aufzeichnung der gesamten Veranstaltung. Die verwendeten Vortragsunterlagen finden Sie hier.

Am Mittwoch, den 02. März 2022 machen wir uns beim zweiten Teil der Reihe „naBe – Der Aktionsplan für nachhaltige öffentliche Beschaffung“ mit dem naBe-Aktionsplan vertraut. Bleiben Sie gespannt und sichern Sie sich schon jetzt einen Zugang zum Webinar.

Nähere Informationen sowie die Anmeldung zum kostenlosen Webinar Teil 2 finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • Home

Auftragnehmerkataster Österreich

ANKÖ Service Ges.m.b.H.

ANKÖ Mitglieder Service Ges. m. b. H.

Anschützgasse 1

1150 Wien

Telefon: +43.1.333.66.66.0

office(at)ankoe.at

© 1999 - 2023