Wie für alle ANKÖ Portale stellt Ihr Feedback auch für die Eignungsnachweisdatenbank LgU ein wichtiges Regelwerk für Verbesserungen und Weiterentwicklungen dar. Wir zeigen Ihnen hier anhand der drei häufigsten Themen-Blöcke, welche Wünsche uns erreicht haben, und welche Maßnahmen wir daraus generiert haben – für Ihren Vergabeerfolg.
1) Erinnerungsfunktion / Benachrichtigung
- „Automatische E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen des Firmenstatus und des Bearbeitungstandes von Dokumenten“
- „E-Mail-Benachrichtigung, sobald Nachweise abgelaufen sind“
- „Benachrichtigung per E-Mail, sobald Dokumentenuploads genehmigt wurden“
- „Benachrichtigung per E-Mail nach dem Import von Eignungsnachweisdaten aus anderen Portalen“
ANKÖ-Maßnahme: Als Nutzer:in der Liste geeigneter Unternehmen können Sie nunmehr von einer Erinnerungsfunktion Gebrauch machen, die Sie zum angegebenen Datum per E-Mail daran erinnert, ein Eignungsnachweisdokument zu aktualisieren. Füllen Sie dazu beim Dokumentenupload das Feld „Erinnerung am“ aus.
Wir prüfen laufend die Implementierung weiterer sinnvoller Benachrichtigungsoptionen.
2) Schnittstellen und Automatisierungen
- „Automatische Generierung weiterer Eignungsnachweisdokumente“
- „Schnittstellen zu weiteren für den Eignungsnachweis relevanten Datenbanken“
- „Schnittstellenerweiterung z.B. für Registerauskunft für Verbände“
- „Automatisierung von Strafregisterbescheinigungen“
- „Automation Strafregister“
- „Schnittstelle zur MA6 (sofern dies nicht bereits in Bearbeitung ist)“
- „Aktuellere KSV-Auszüge“
- „Vereinfachung der Genehmigung für FinanzOnline, Schnittstelle für Registerauskünfte“
- „noch mehr automatische Aktualisierungen. z.B. Strafregister, Vereinsregister...“
ANKÖ-Maßnahme: Wir arbeiten ständig daran, immer mehr Daten automatisiert über Schnittstellen in Ihr Unternehmensprofil importieren zu können. Manche höchstpersönlichen und besonders schützenswerten Informationen können wir leider aus rechtlichen Gründen nicht direkt von der ausstellenden Institution abfragen. Eine praktische Übersicht zu den aktuellen Schnittstellen ist hier für Sie aufgelistet.
3) Tutorials / Anleitungen
- „Die Benutzeroberfläche ist auf den ersten Eindruck leider nicht selbsterklärend und übersichtlich – zu kompliziert.“
- „Funktionen sehr gut, aktuell kein Verbesserungsbedarf erkennbar. Mehr automatisierte Aktualisierungen. Mein Wunsch wäre, detailliertere Erklärungen zu den einzelnen hochzuladenden Dokumenten zu erhalten.“
- „Kurze Erklärungen zu den jeweiligen Eignungsbegriffen für nicht-österreichische Unternehmen wären hilfreich, z. B. „Registerauskunft für Verbände“ wäre als deutsche Entsprechung das „Gewerbezentralregister“ usw.“
- „Bei bestimmten Punkten Links (vielleicht irgendwo ganz unten in jeweiliger Sektion) zu offiziellen .GV-Seiten mit der Beschreibung, wie man die Nachweise beantragen kann (zum Beispiel: Registerauskunft für die Verbände, Strafregisterauszuge etc.).“
- „Soweit ausreichend. Mehr Erklärvideos für einzelne Themen, um Zeit zu sparen.“
- „Ein Einführungs-Tutorial online.“
ANKÖ Maßnahme: Aller Anfang ist schwer. Auch der in die Vergabewelt. Um Ihnen das Lesen von langwierigen Handbüchern nach Möglichkeit zu ersparen, haben wir intensiv auf Webinare umgestellt. Wir bieten Webinare für die unterschiedlichsten Themen und Portale an. Die beliebtesten drei LgU-Webinare sind:
- Der Start mit der LgU: Warum muss ich meine Eignung nachweisen, wie mache ich das und wer prüft sie? Erklärungen für Unternehmen mit keiner oder wenig Erfahrung.
- Eignung einfach nachweisen: Ausführlichere Tipps für LgU-User:innen, Raum zur Diskussion und Beantwortung aller Fragen.
- Eignung einfach prüfen: Speziell für öffentliche Auftraggeber:innen sowie deren bevollmächtige Ziviltechniker:innen, Architekt:innen oder Rechtsanwält:innen.
ANKÖ Webinare
Im ANKÖ Webinarkalender finden Sie diese und weitere aktuellen Webinare - einfach aussuchen, anmelden und vom ANKÖ Expertenwissen profitieren! Link: https://hallo.ankoe.at/kalender/
ANKÖ Akademie
Sollten Sie noch größere Informationstiefe wünschen, steht Ihnen neben den Webinaren die Meisterklasse der österreichischen Vergabe-Schulungen zur Auswahl: Die ANKÖ Akademie.
- Für Auftragnehmer:innen gibt es Kurse zur Ausbildung zum/r fachkundigen Bieter:in:
https://akademie.ankoe.at/kurs/#aktuell - Für Auftraggeber:innen gibt es Lehrgänge zur Ausbildung zum/r öffentlichen Beschaffer:in:
https://akademie.ankoe.at/lehrgang/#aktuell
Wir freuen uns, Sie im Webinar oder bei einem unserer Kurse oder Lehrgänge begrüßen zu dürfen.