Zukunftsorientiertes Leitbild für die Kommunikation nach innen und außen
Der Auftragnehmerkataster Österreich (ANKÖ) ist eine Gründung österreichischer Gebietskörperschaften und gesetzlicher Interessensvertretungen in der Rechtsform eines Vereins.
Präambel:
Zweck des Institutes ist die fachliche Unterstützung und Förderung der ökonomischen Abwicklung von Vergabeverfahren, um einen Beitrag zum optimalen Einsatz von Steuergeldern zu leisten. Als Unterstützung zur Teilnahme an Vergabeverfahren bietet der Verein das Online-Verzeichnis: Liste geeigneter Unternehmer® im Sinne des Bundesvergabegesetzes idgF, der ÖNORM A 2051 und ONR 12051 an. Die ANKÖ Service Ges.m.b.H., 100%ige Tochter des ANKÖ, bietet die Ausschreibungsdatenbank Vergabeportal.at und die Plattform eVergabe+ zur vollelektronischen Abwicklung von Vergabeverfahren an.
Mission:
„Unser vorrangiges Ziel ist eine Effizienzsteigerung im öffentlichen Vergabebereich für unsere Mitglieder, Partner, Interessenten und alle weiteren Akteure im Bereich der öffentlichen Vergabe.“
Umfeld:
- Mit Hilfe unserer dynamischen Datenbanken und dem fachlichen Know-How unserer Mitarbeiter streben wir die Optimierung einer ausgewogenen, zuverlässigen Leistungserbringung an.
- Durch die in der Liste geeigneter Unternehmer® evident gehaltenen Eignungsnachweise, die von den Unternehmen nicht in jedem Verfahren neuerlich erbracht werden müssen, sowie der Möglichkeit des direkten Datenabrufs für berechtigte User, fördern wir einen ökonomischen Ablauf und den Bürokratieabbau.
- Mit der Verknüpfung von Liste geeigneter Unternehmer®, Vergabeportal und e-Vergabe+ positionieren wir uns als zentraler Dienstleister im Vergabebereich.
- Langfristige Partnerschaften, Kundennähe und -zufriedenheit sowie die Erfüllung höchster Datenschutz-Standards sind maßgeblich für unsere Tätigkeit.
Selbstverständnis:
- Das Handeln innerhalb unseres Teams ist geprägt durch Ehrlichkeit, Kollegialität, Wertschätzung und Objektivität.
- An der Informationsschnittstelle zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern sehen wir uns verantwortlich hinsichtlich Aktualität, Genauigkeit und ausschreibungsbezogener Relevanz.
Wir nehmen unsere Aufgabe mit dem höchsten Maß an persönlicher und individueller Kundenbetreuung wahr. - Hohe Systemverfügbarkeit bei gleichzeitiger Vertraulichkeit sehen wir als Grundvoraussetzung.
Zukunftsorientierung:
- Wir entwickeln unsere internen Strukturen als auch das Fachwissen unserer Mitarbeiter ständig weiter.
- Wir passen uns den sich laufend ändernden rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Erfordernissen auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite an und bauen unser Online-Service, in Zusammenarbeit mit Vergabeexperten, weiter aus.
- Wir erweitern unsere Plattform durch den fortschreitenden Ausbau unserer Schnittstellen zu öffentlichen Gebietskörperschaften.
- Den Bestand unserer Mitglieder, Auftraggeber und Vergabequellen, auch internationaler Herkunft, erhöhen wir kontinuierlich.
Dialog:
- Unsere Kommunikation nach außen und innen beruht auf Offenheit, Klarheit und Freundlichkeit.
- Wir pflegen ständigen Kontakt mit unseren Vorstandsmitgliedern, ebenso wie mit den Kunden auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite.
- Zur Förderung des Dialoges zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern initiieren wir Veranstaltungen und führen diese auch aktiv durch.