ANKÖ Webinar (kostenlos): Vergaberechtsexperte Dr. Matthias Öhler von der Kanzlei Schramm Öhler Rechtsanwälte kommentiert das „COVID-19 Begleitgesetz Vergabe“

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am ANKÖ Webinar.
Sie erlebten LIVE und kostenlos Rechtsanwalt Dr. Matthias Öhler am Mittwoch, 8. April 2020 von 15:00 - 16:00 Uhr im ANKÖ Webinar "COVID-19 Begleitgesetz Vergabe".

Hier gibt es die Präsentation von Dr. Matthias Öhler als Download (pdf, 11 Seiten, 248 KB).

Wir planen bereits Teil 2 des erfolgreichen Webinars. In Kürze werden wir hier Informationen dazu veröffentlichen.

 

Wir haben bereits von den Folgen des 2. COVID-19 Gesetzes („Verwaltungsrechtliches COVID-l9-Begleitgesetz - COVID-l9-VwBG“) für das öffentliche Auftragswesen berichtet. Die Regelung über die Hemmung von Fristen insbesondere für die Stellung von Nachprüfungsanträgen hatten – offenbar – unerwünschte Folgen: So konnten beispielsweise Rechtswidrigkeiten in Ausschreibungsunterlagen oder Entscheidungen über die Ausscheidung und die Nichtzulassung zur 2. Stufe eines Verhandlungsverfahrens nicht präkludieren. Vereinzelt hieß es in diversen Aussendungen sogar, dass der Zuschlag nicht mehr rechtswirksam erteilt werden könne. Eine entsprechend große Rechtsunsicherheit war die Folge.

Diese Unsicherheiten – so der Vergaberechtsexperte Dr. Matthias Öhler von der Kanzlei Schramm Öhler Rechtsanwälte – sind nun wohl mit der heutigen Beschlussfassung des „COVID-19 Begleitgesetz Vergabe“ im Nationalrat vom Tisch. Die Inhalte in Kürze: 

  • Die Präklusion von Vergabeverstößen kehrt zurück: Die im 2. COVID-19 Gesetz vorgesehene Hemmung der Fristen für die Einbringung von Nachprüfungsanträgen endet nunmehr mit dem Inkrafttreten des neuen, speziell für das öffentliche Auftragswesen gemachten „COVID-19 Begleitgesetz Vergabe“ – voraussichtlich also am Montag, 6. April 2020. Dies bedeutet, dass die mit dem Inkrafttreten des 2. COVID-19 Gesetzes gehemmte Anfechtungsfrist ab dem 7. April weiterläuft – die Tage der Hemmung zwischen dem 22. März 2020 und dem 6. April 2020 sind dann einfach in den Fristenlauf nicht einzurechnen.
  • Nachprüfungsverfahren sollen weiterhin rasch abgewickelt werden: Auch für die regelmäßig sechswöchige Entscheidungsfrist der Verwaltungsgerichte gilt, dass die mit dem 2. COVID-19 Gesetz vorgesehene Hemmung der Fristen am Tag des Inkrafttretens des neuen „COVID-19 Begleitgesetz Vergabe“ endet.
  • Notvergaben können nicht gestoppt werden: Bei Vergabeverfahren, die der dringenden Verhütung und Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 oder der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung dienen, darf der öffentliche Auftraggeber ungeachtet eines Antrages auf einstweilige Verfügung seinen Zuschlag erteilen.

Das gesamte, sehr umfangreiche Gesetzgebungspaket enthält schließlich eine Fülle verfahrens- und vertragsrechtlicher Regelungen, um die härtesten Folgen der COVID-19 Pandemie abzufangen.

Schließlich ist auch auf die Leitlinien der Europäischen Kommission vom 1. April 2020 sowie das Rundschreiben des Bundesministeriums Justiz vom 30. März 2020 zu verweisen. Diese enthalten zu COVID-19 relevante Aussagen zu Dringlichkeitsverfahren, Fristenberechnungen oder zulässigen Vertragsänderungen.

EINLADUNG - ANKÖ Webinar:
Erleben Sie LIVE und kostenlos
Rechtsanwalt Dr. Matthias Öhler am
Mittwoch, 8. April 2020 von
15:00 - 16:00 Uhr im
ANKÖ Webinar "COVID-19 Begleitgesetz Vergabe".

Und so gehts:

01) Wählen Sie sich mit diesem LINK (https://bit.ly/3aHfUbB) am Mittwoch, 8. April 2020 um 15:00 Uhr ein.

02) Ein Fenster mit folgender Abfrage erscheint:
"Wie möchten Sie an Ihrer Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen?

  • In diesem Browser fortfahre
    (Kein Download oder keine Installation erforderlich)
  • Windows-App herunterladen
    (Verwenden Sie die Desktop-App für optimale Benutzerfreundlichkeit)
  • Microsoft Teams-App öffnen
    (Haben Sie MS-Teams schon? Wechseln Sie direkt zu Ihrer Besprechung)"

03) Wählen Sie durch anklicken die gewünschte Option aus, und erleben Sie per Microsoft MS Teams das ANKÖ-Webinar.

Hinweis: Für das beste Webinar-Erlebnis empfehlen wir, das App "MS Teams" zu verwenden (Download - Link), und im Vorfeld zu testen.

ACHTUNG: Das ANKÖ - Webinar ist in der TeilnehmerInnen-Anzahl begrenzt. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Wir sehen uns am Mittwoch - Vielen Dank.

  • Home

Auftragnehmerkataster Österreich

ANKÖ Service Ges.m.b.H.

ANKÖ Mitglieder Service Ges. m. b. H.

Anschützgasse 1

1150 Wien

Telefon: +43.1.333.66.66.0

office(at)ankoe.at

© 1999 - 2023