Bereits im vergangenen Herbst wurde das ANKÖ-BieterInnenportal „Vergabeportal.at“ auf eine neue Version upgedatet. Hauptaugenmerk wurde neben einem modernen Design auch auf die BenutzerInnenfreundlichkeit gelegt. Weitere Anpassungen folgten beim Pendant – dem ANKÖ Auftraggeberportal „eVergabe“.
Im März möchten wir Ihnen die prominentesten Umsetzungen für BieterInnen sowie AuftraggeberInnen gerne vorstellen:
1) Elektronische Angebotsabgabe – keine Frage der Nationalität
ANKÖ wird die österreichische Vergabelösung auch in Liechtenstein anbieten. Damit erschließt sich ein größerer Markt für nationale und internationale BieterInnen ohne zusätzliche Barrieren aufzubauen. Für die elektronische Abgabe stehen neben der österreichischen Signatur auch andere Lösungen zur Verfügung.
Der ANKÖ-Signaturservice stellt eine Variante dar, wodurch die Unterfertigung des elektronischen Angebots auf Vollmachtsbasis durch ANKÖ-MitarbeiterInnen erfolgt.
Verfügen Sie bereits über eine qualifizierte elektronische Signatur, kann diese zur Unterfertigung des Angebots verwendet werden. Eine österreichische e-Signatur ist dafür nicht mehr zwingend erforderlich. Mittels der Funktion „internationale e-Signatur“ erstellen Sie eine pdf-Datei, welche durch Ihre jeweilige Signaturlösung online unterschrieben werden kann.
2) Abmeldefunktion vom Mailing-Informationsservice
Wurden Unterlagen zu einem Verfahren downgeloadet, wird der Mailing-Informationsservice bei aktuellen Änderungen zu dem betreffenden Verfahren aktiviert. Von diesem Service können sich BieterInnen ab sofort abmelden. Mittels des blauen Abmeldebuttons im ANKÖ-Bieterportal „Vergabeportal.at“ kann der Informationsservice deaktiviert werden.
Bei Direktvergaben oder anderen geladenen Verfahren, wird die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber direkt über die Absage der Bieterin bzw. des Bieters verständigt.
Gut zu wissen: Eine irrtümliche Abmeldung kann auch wieder rückgängig gemacht werden.
Einfach das Interesse im ANKÖ-BieterInnenportal „Vergabeportal.at“ über den Button bekunden und das Informationsservice ist wieder aktiviert.
3) Statusanzeige im Zuge der Angebotsabgabe sowie Öffnung
Abgaben von datenintensiven Angebotspaketen benötigen Zeit. Ab sofort werden Sie als BieterIn über den jeweiligen Übermittlungsstatus in Echtzeit informiert.
Gleiches gilt für die Öffnung der elektronischen Abgaben. Der übliche Ladebalken hat damit ausgesorgt.
Für AuftraggeberInnen bringt der März eine neue Update Version der „eVergabe+“. Um den Überblick auch zukünftig zu bewahren, gibt es einen Update-Bereich. In diesem sind alle neuen Funktionalitäten aufgelistet und stehen zur Nachlese bereit.