Ab 07.02.2023 sind die höheren Schwellenwerte wieder in Kraft, aber vorerst nur bis Ende Juni. Hier erfahren Sie alle Details zur Schwellenwerteverordnung 2023 und was für Ihre Vergabeverfahren relevant ist.

Das BMJ hat nun am 06.02.2023 die Schwellenwerteverordnung 2023 erlassen. Diese gilt bis 30.06.2023 und setzt folgende Schwellenwerte für Vergabeverfahren an:

Verfahren

Schwellenwert
ab  7. Februar 2023

Direktvergabe

100.000 Euro

Nicht offenes Verfahren ohne vorherige Bekanntmachung

Bauaufträge

1.000.000 Euro

Liefer- und Dienstleistungsaufträge

100.000 Euro

Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung

100.000 Euro

Rückblick

Wie wir am 2. Jänner 2023 berichteten hat das Bundesministerium für Justiz (BMJ) im Dezember 2022 in einem Rundschreiben eine Prüfung einer Verlängerung der Schwellenwerteverordnung angekündigt und gab eine Übergangsregelung bis Ende Juni 2023 bekannt.

Ausblick

Ob die niedrigeren Schwellenwerte im BVergG 2018 nach Auslaufen der Übergangsregelung Ende Juni 2023 wieder Anwendung finden werden, wird vom BMJ noch geprüft. Laut dem im Dezember 2022 versandten Rundschreiben werden fachliche Gründe für eine Nicht-Verlängerung der höheren Schwellenwerte diskutiert. Selbstverständlich werden wir Sie weiterhin über alle relevanten Neuigkeiten zu diesem Thema informieren!

Weitere Details entnehmen Sie dem Rundschreiben des BMJ.

Download: "Kundmachung der Schwellenwerteverordnung 2023" (Rundschreiben des Bundesministeriums Justiz; BMJ - StS VR - Stabsstelle für Vergaberecht vom 6. Februar; PDF, 160 KB).

  • Home

Auftragnehmerkataster Österreich

ANKÖ Service Ges.m.b.H.

ANKÖ Mitglieder Service Ges. m. b. H.

Anschützgasse 1

1150 Wien

Telefon: +43.1.333.66.66.0

office(at)ankoe.at

© 1999 - 2023